Teufel Cinebar Duett (Test)
Die mittelgroße Fernbedienung ist übersichtlich und logisch aufgebaut. Große Tasten vermeiden Fehleingaben. Mit dem 600 Euro teuren „Cinebar Duett“ hat der Berliner Boxenbauer Teufel ein heißes Eisen...
View ArticleJBL Bar 5.1 (Test)
Die Fernbedienung ist leicht und handlich, die großen Knöpfe sind übersichtlich gegliedert, aber nicht farblich unterschieden. Die Lautstärkeregelung wäre außerhalb des Steuer-Rings besser aufgehoben....
View ArticleCambridge Audio TVB2 (V2) (Test)
Die handliche Fernbedienung bietet für alle Funktionen der Bar Direkttasten. Die Positionierung des Power-Buttons zwischen den Lautstärketasten finden wir aber unglücklich gewählt. Mit der 500 Euro...
View ArticleHama SIRIUM3800ABT (Test)
Die Fernbedienung liegt gut in der Hand, ist klar gegliedert und besitzt große Tasten. Zwei separate Tasten schalten die 3 „Alexa“-Mikrofone aus beziehungsweise an. Mit der Sirium3800ABT schlägt Hama...
View ArticleCanton DM60 (Test)
Die mittelgroße Fernbedienung ist relativ schwer, sehr robust und wirkt hochwertig. Die großen Druckknöpfe aus Gummi sind übersichtlich gegliedert, aber nicht farblich unterschieden. Einige Tasten...
View ArticleSamsung HW-N650 (Test)
Die handliche Fernbedienung erinnert an die Geber der hauseigenen Fernseher sowie Blu-ray-Player und besitzt für fast alle Funktionen Direkttasten. Samsungs neue Soundbar HW-N650 besitzt einen...
View ArticleSonos Beam (Test)
Mit Wohnzimmer-freundlichen Designs und innovativer Software hat sich Sonos zu den Big-Playern im Audio-Streaming-Segment gemausert. Nach der „Playbar“-Soundbar (Test in 6-2013) und dem Sounddeck...
View ArticleLG SK10Y (Test)
Für die Soundbar SK10Y hat sich LG mit den britischen Klang-Spezialisten von Meridian zusammengetan. Dolby Atmos, DSP-Filter und die Erweiterung mit Rear-Boxen versprechen vollwertigen Surround-Sound....
View ArticleTeufel Cinebar Pro (Test)
Gelungen: Die leichte und übersichtliche Fernbedienung besteht zwar nur aus Plastik, die gummierten Tasten besitzen aber einen sauberen Druckpunkt. Mit der 1.300 Euro teuren „Cinebar Pro“ fährt der...
View ArticleTechnisat Sonata 1 (Test)
Die große Fernbedienung ist überraschend leicht. Sie liegt gut in der Hand und besitzt viele, doch übersichtlich angeordnete Tasten. Die Oberfläche besteht aus Alu, die Tasten nur aus Plastik. Die...
View ArticleThomson SB260IBT (Test)
Die kleine Fernbedienung punktet mit großen und gut lesbaren Tasten. Sie wirkt allerdings nicht besonders robust. Sie wollen den flachen Sound ihres flachen Fernsehers kostengünstig aufpeppen. Für...
View ArticleSamsung HW-N950 (Test)
Die Samsung-Fernbedienung ähnelt denen der Fernseher: Sie liegt gut in der Hand und besitzt separate Volume-Tasten für Soundbar und Subwoofer. Für die neue Soundbar HW-N950 kooperierten die...
View ArticleYamaha Bar 400 (Test)
Die mittelgroße Fernbedienung erleichtert die Kontrolle mit großen, gut lesbaren und wenigen Tasten. Sie liegt gut in der Hand und besitzt separate Volume-Tasten für Soundbar und Subwoofer. Yamaha...
View ArticleNubert nuBox AS-225 (Test)
Erstmals spendiert Nubert einer Soundbox DSP-Klangprogramme. Für nur 375 Euro offeriert die neue AS-225 aber noch erheblich mehr. Nach den Soundbar-Kolossen der „nuPro“-Serie hat Nubert nun ein...
View ArticleSamsung HW-Q90R (Test)
Die Samsung-Fernbedienung ist eine alte Bekannte: Sie liegt gut in der Hand und besitzt separate Volume-Tasten für Soundbar und Subwoofer. Samsung schickt mit der HW-Q90R sein neues...
View ArticleCanton Smart Soundbar 9 (Test)
Canton ist kein Neuling in Sachen Soundbars, doch nun werden die Klangriegel des deutschen Boxenbauers „smart“: Surround-Vernetzung, Multiroom und Streaming sollen einfacher denn je sein. In Zeiten, in...
View ArticleSennheiser Ambeo (Test)
Große Erwartungen kamen schon beim Auspacken auf: „Was für ein Riesen-Ding!“, dachten wir uns, als wir den 18 Kilo schweren und gut 127 x 13 x 17 (B/H/T) Zentimeter großen Klang-riegel auf unseren...
View ArticleDenon DHT-S516H (Test)
Denon hat derzeit 3 Soundbars im Programm. Die DHT-S516H bildet die Mitte und ist mit 700 Euro auch preislich im Mittelfeld angesiedelt. Zum Paket gehört ein externer Subwoofer, der dem vergleichsweise...
View ArticleNubert NuPro XS-7500 (Test)
Die kleine Fernbedienung punktet mit großen, gummierten Tasten und klarer Strukturierung. Für tiefergehende Grundeinstellungen wird Nuberts X-Remote App benötigt. Es geht immer eine Nummer größer:...
View ArticleTeufel Cinebar Ultima (Test)
Teufel erweitert seine Soundbar-Riege um einen weiteren Klangriegel. Die „Cinebar Ultima“ entsprang technisch der erfolgreichen Ultima-Baureihe und möchte auch ohne externen Subwoofer für kräftige...
View Article