Quantcast
Channel: Sound-Bars & Sound-Decks – audiovision
Browsing all 98 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

JBL Bar 5.1 Surround (Test)

Auf das „Surround“ in „Bar 5.1 Surrround“ kommt es an. Denn eine „Bar 5.1“ hat JBL schon länger im Programm, der wir bereits in Ausgabe 5-2018 auf den Zahn fühlten. Die Unterschiede zwischen beiden...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Klipsch Bar 48 (Test)

Die mittelgroße Fernbedienung besitzt eine Hintergrund-Beleuchtung, die anspringt, sobald man den Geber bewegt. Die wenigen Tasten wurden sinnvoll gruppiert. Die aalglatte Unterseite aus Plastik macht...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Grundig DSB2000 (Test)

Die 15 Zentimeter hohe Fernbedienung ist leicht und liegt angenehm in der Hand. Sämtliche Funktion sind via Direkttasten aufrufbar. Eine Beleuchtung gibt es in dieser Preisklasse aber nicht. In der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

JBL Bar 2.1 Deep Bass (Test)

Die mittelgroße Fernbedienung besteht aus Plastik, liegt aber angenehm in der Hand. Die hellgraue Beschriftung auf dunkelgrauem Hintergrund könnte besser lesbar sein, angesichts der wenigen Tasten kann...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Panasonic SC-HTB900 (Test)

Kaum größer als eine Kreditkarte: Die Panasonic- Fernbedienung besteht aus Plastik und bietet nur wenige, aber große Tasten; Verdrücken kann man sich da eigentlich nicht – trotz fehlender Fluoreszenz...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Teufel Cinebar Lux (Test)

Soundbars sind eher selten im klassischen Heimkino Die mittelgroße Fernbedienung ist schwer und besteht aus Aluminium. anzutreffen, machen sich dafür aber in immer mehr Wohnzimmern breit. Ob darin auch...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sharp HT-SBW800 (Test)

Die 15 cm hohe Fernbedienung ist recht leicht, rutscht aufgrund ihrer glatten Rückseite aber gerne mal durch die Hand. Mit der Grundig DSB2000 hatten wir vor Kurzem bereits eine echte Schnäppchen-...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

LG GX (Test)

Gelungen: Die mittelgroße Fernbedienung liegt angenehm in der Hand, die gummierten, großen Tasten besitzen einen sauberen Druckpunkt. Die „i“-Taste gibt das anliegende Tonformat preis. Flach ist...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Samsung HW-Q800T (Test)

Jedes Jahr bringt Samsung neue Soundbars auf den Markt, was nicht verwundert, erfreut sich diese Gerätekategorie doch einer wachsenden Beliebtheit. Trotz namentlicher Ähnlichkeit hat die Q800T weniger...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

LG DSN11RG (Test)

„Da bekommt man was für sein Geld“ war unser erster Gedanke, als die Soundbar DSN11RG auf dem Tisch stand. Ein echtes Riesending! Mit ihrer Breite von rekordverdächtigen 144,3 Zentimetern passt sie...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

TCL TS9030 Ray-Danz (Test)

Mit der 550 Euro teuren TS9030 geht TCL einen anderen Weg als die meisten Soundbar-Hersteller. Denn statt seitlich sitzender Chassis strahlt der Klangriegel seinen Schall in Reflektoren ab, die den...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Samsung HW-Q900T (Test)

Samsungs zweitgrößte Soundbar HW-Q900T muss ohne die rückwärtigen Boxen des Topmodells HW-Q950T auskommen, kostet dafür aber auch weniger. Bietet der Klangriegel das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis?...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Samsung HW-Q950T (Test)

Im Gegensatz zum Vorgänger verfügt Samsungs neues Soundbar-Flaggschiff HW-950T nicht über 12, sondern 14 Kanäle. Ob man diese Chassis-Aufrüstung auch hören kann, zeigt unser Test. Schneller, höher,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Harman Kardon Citation Multibeam 700 (Test)

Harman Kardons „Citation“-Serie umfasst eine Vielzahl von smarten Lautsprechern, die sich miteinander vernetzen lassen. Streaming und Multiroom wird großgeschrieben, so auch bei der „Multibeam 700“,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Canton Smart Sounddeck 100 (Test)

Einst schwer angesagt, sind Sounddecks etwas aus der Mode gekommen. Das möchte Canton mit dem „Smart Sounddeck 100“ ändern, das als Erstes in unserem Testlabor sogar Dolby Atmos unterstützt. Vier...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Samsung HW-Q800A (Test)

Auch 2021 schickt Samsung wieder eine Riege neuer Soundbars ins Rennen. Die 800 Euro teure HW-Q800A ist die Nachfolgerin der fast namensgleichen HW-Q800T und sieht ihr auch zum Verwechseln ähnlich....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

LG DSP11RA (Test)

Wie viele Hersteller bringt auch LG fast jedes Jahr neue Soundbars auf den Markt. Die DSP11RA ersetzt den Vorgänger DSN11RG (Test in Ausgabe 10-2020), deren Namen sich schnell mal verwechseln lassen....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Panasonic SC-HTB400 (Test)

Mit der 280 Euro teuren SC-HTB400 richtet sich Panasonic an Sparfüchse, die ihren TV-Sound kostengünstig optimieren möchten. Naturgemäß muss man in dieser Preisklasse auf Hightech-Features wie Dolby...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sony HT-G700 (Test)

Sonys Soundbar HT-G700 spielt Sound in Dolby Atmos und DTS:X ab, besitzt allerdings nur 3.1-Kanäle. Wie gut der 3D-Sound mit Hilfe von Sonys „Vertical Surround Engine“ funktioniert, klärt unser Test....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

JBL Bar 9.1 (Test)

Schon beim Test von JBLs Soundbar „Bar 5.1“ (audiovision 5-2018) fielen sie sofort ins Auge: die abnehmbaren Satelliten-Boxen. Auch die neue, größte und zugleich erste Atmos-Soundbar der Amerikaner...

View Article
Browsing all 98 articles
Browse latest View live